Im September 2011 wurde der hist. Bildband: "Marsberger Ansichten" mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen zu Niedermarsberg und Obermarsberg fertiggestellt. Die Marsberger Ansichten sind rund 190 Seiten stark. Insgesamt wurden ca. 380 Fotos aus der Zeit von 1869 bis in die 1960er Jahre abgedruckt.
ISBN: 978-3-00-037916-1
Präsentiert
wird Interessantes, Wissenswertes und – in dieser Form
– noch
nie Veröffentlichtes. Sämtliche Bilder wurden datiert
und mit Bildbeschreibung
versehen. Der überwiegende Teil der Fotos stammt aus dem
Archiv von Haus
Böttcher, dem ältesten Bürgerhaus der Stadt
Marsberg aus dem Jahr 1589. Diese
Sammlung beinhaltet die Aufnahmen vom Fotografen Charles Gombault aus
Leeuwarden (Friesland / Niederlande), der mit Johanna Böttcher
liiert war.
Weitere Aufnahmen von Gombault befinden sich heute im Historisch
Centrum
Leeuwarden. Der Bildband wurde mit zahlreichen Fotos aus der Marsberger
Bevölkerung vervollständigt, so dass ein
interessanter Rundgang von
Niedermarsberg durch die umliegenden Täler nach Obermarsberg
entstanden ist.
Beispielsweise wurden die Niedermarsberger Papiermühle von
Theodor Ullrich
(Kloster Bredelar), der Bau des Bilsteinturmes, der Bau der
Klinik-Kirche, der
Bergbau, die Siegesmühle, der Musterhof,
Schießversuche im Priesterberg, der
Bau des Rennufers samt Gründungsurkunde, das Glindegrund, die
Leitmarer Straße,
das Hasental, das Alte Feld, der Schwarze Berg, der Priesterberg, das
Diemeltal, der Bau der Schützenhalle Obermarsberg,
die alte Kaplanei von
Obermarsberg, der Bau der Stiftsmühle, die
Überführung der Reliquie des Hl.
Sturmius, usw., usw. im Buch abgebildet.
Die
Aufnahmen spiegeln verschiedenste Landschaftsteile,
Sehenswürdigkeiten,
Straßenpartien, Häuser, Personen und
Alltagssituationen der
ehemalig-eigenständigen Städte Niedermarsberg und
Obermarsberg wider. Aber auch
Wissenswertes zur Geschichte der Arbeits- und Wohnstätten der
Bürger kommt in diesem
Werk nicht zu kurz. Tauchen Sie ein in die Welt unser Vorfahren und
versuchen
Sie unser heutiges Sein zu verstehen! Alfred Tack, Vorsitzender des
Marsberger
Heimatbundes e. V., in seinem Grußwort:
„… So ist eine wertvolle Dokumentation
entstanden, die die Lebensverhältnisse früherer
Zeiten widerspiegelt und
darüber hinaus die landschaftliche Schönheit unserer
Heimat festhält. Auch zum
Teil nicht mehr vorhandene Gebäude bleiben auf diese Weise
für das Auge
erhalten. …“
Alles
in Allem ein interessanter, historischer, bildlicher Rundgang durch
jeden Winkel der beiden Orte Niedermarsberg und Obermarsberg!!!