Der neue historische Bildband „Vergangene Zeiten – Meerhof-Oesdorf-Westheim – Historische Postkarten auch zu: Essentho, dem Bürener Land, Dalheim, Hardehausen, Scherfede, Wrexen, Billinghausen, Hesperinghausen und Helmighausen“ gedruckt im Hause Boxberger, Marsberg, ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich. Das Buch umfasst rund 280 Seiten mit mindestens ebenso vielen, noch nie veröffentlichten historischen Fotos und Postkarten.
ISBN: 978-3-00-044187-5
Zahlreiche Fernblicke, Dorfansichten und Luftaufnahmen zu allen im vorgenannten Buchtitel erwähnten Ortschaften spiegeln die Zeit ab den 1870er Jahren wider. Gut 140 Jahre Geschichte der ehemaligen Bürener Gemeinden – heute Ortsteile der Stadt Marsberg –, des Bürener, Lichtenauer, Warburger und Waldecker Raumes wird so in der Publikation bildlich und textlich präsentiert. Das historische Bildmaterial des neuen Buches stammt aus „Haus Böttcher – Marsbergs Haus der Geschichte“ und wurde durch viele Abbildungen von zahlreichen Privatpersonen, wie z. B. Josef Freiherr von Twickel (Westheim), Marlies Mielke (Meerhof), Christoph Lücke (Ortsheimatpfleger Meerhof), Kunibert Rölleke (Ortsheimatpfleger Essentho), Magdalene Breidenbach (Ortschronistin Oesdorf) oder den Eheleuten Elisabeth und Franz-Josef Larenz (Niedermarsberg) ergänzt. Beispielsweise nehmen die Meerhofer St.-Laurentius-Kirche, die Oesdorfer St.-Johannes-Baptist-Kirche oder die Westheimer St.-Vitus-Kirche, Personen, Vereine, Feste und zahlreiche weitere alte Aufnahmen innerhalb und außerhalb der Ortschaften ein jeweiliges Extra-Kapitel ein. Die Ortschaft Meerhof wird straßenweise bebildert. U. a. tolle alte Fachwerkhäuser säumen die Wegesränder von Oesdorf und somit den historischen Rundgang durch diesen Ort. Aber auch sonstige interessante und markante Gebäude und Bauten, wie z. B. das Kloster Dalheim und Hardehausen, das Westheimer Schloss und die Brauerei, die Essenthoer Mühle, die alte Meerhofer Annenkapelle, die Oesdorfer Grotte, Gut Billinghausen sowie verschiedene Kriegerehrenmäler wurden abgelichtet. Die Burgruine Ringelstein, das Schloss Fürstenberg, die Kuranstalt Scherfede, der Wrexer Bahnhof oder die Helmighäuser Kirche runden den Bildband ab.