Karnevalistisches Feuerwerk steigt auf der Kleinen Schanze

Karnevalistisches Feuerwerk steigt auf der Kleinen Schanze

Erlinghausen. Die Jecken sind los! Mit großen Schritten geht es auf den Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssession 2015 zu. In der närrischen Hochburg Erlinghausen steigt ein ganz besonderes „Karnevalistisches Feuerwerk“. Aus der „Kleinen Schanze 1“ startet der Bürgerfunk der Hochsauerlandwelle mit einer plattdeutschen Karnevalssendung in der Reihe „DO BISTE PLATT“ in die 5. Jahreszeit.

01 - Vorbesprechungen in Erlinghausen zur plattdeutschen Karnevalssendung - klein

Das Foto wurde bei den Vorbesprechungen zur plattdeutschen Karnevalssendung aus der närrischen Hochburg Erlinghausen aufgenommen. V. l. n. r. Helmut und Helga Hess, Moderator Markus Hiegemann, Marlis Simon und Waltraud Aßhauer sind Garanten des Erlinghäuser Karnevals und laufen am 09.02.2015 zur Hochform auf.

Die drei Urgesteine des Erlinghäuser Karnevals: Marlis Simon, Helga Hess und Waltraud Aßhauer werden alle Karnevalisten des Sauerlandes, des Waldecker Landes und des Hochstifts in die richtige Stimmung versetzen. Unterstützt werden sie vom Moderator Markus Hiegemann, „Hofherr“ Helmut Hess und dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“. Bei den plattdeutschen Karnevalsvorträgen von Helga Hess und Marlis Simon alias „Liesbeth und Treschen“ bleibt garantiert kein Auge trocken. Waltraud Aßhauer geht danach als Magd „Zenzi“ samt der großen „Kuhglocke“ in die Bütt. Die einstündige Radiosendung findet am Montag, dem 09. Februar 2015 ab 20 Uhr im Bürgerfunk von Radio Sauerland statt. Als kleiner „Warmmacher“ für die Freunde der plattdeutschen Sprache und des Karnevals bzw. für die, die es bis zur Sendung nicht mehr abwarten können, haben sich die Verantwortlichen diesmal etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Auf der Internetseite des Marsberger Geschichts- und Heimatvereins „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ unter Aktuelles von www.Marsberger-Geschichte.de haben die Jecken aus Erlinghausen eine Hörbotschaft hinterlassen. Zwei „MP3-Dateien“ stimmen mit einem plattdeutschen Erlinghäuser Karnevalsgedicht und allen Terminen rund um die tollen Tage in Erlinghausen zum Vorschunkeln ein. Die Radiosendung findet also am Montag von 20 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland statt. Sie ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de

Eine der Hörbotschaften aus Erlinghausen: Helga Hess und Marlis Simon tragen das Erlinghäuser-Gedicht „Fastelovend“ von Maria Anna Watzke vor

0:00

Die Karnevalstermine Erlinghausens in einer Hördatei laden zum Mitfeiern ein

0:00