Borntosten. Am Mittwoch, dem 01.01.2014 (Neujahrstag) findet in der Sendereihe „Hiegemann unterwegs“ eine Radiosendung auf der Sauerlandwelle statt. Ab 19 Uhr können alle interessierten Geschichts- und Heimatfreunde einen Ortsrundgang in Borntosten über das Radio miterleben.
Moderator Markus Hiegemann interviewt auf Einladung des Marsberger Geschichts- und Heimatvereins „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ den Ortsvorsteher Andreas Frese, den Ortsheimatpfleger Arnim Freiherr von Elverfeldt, den Fördervereins-Vorsitzenden Ulrich Frese, Peter Wallmeier und Wilhelm Geschwinder zum Ort an der waldeckischen Grenze, zur Historie und zu interessanten Bauten der Ortschaft Borntosten. Marsbergs kleinste Ortschaft hat viel zu bieten. Natürlich werden lebendig die Kirche, der Borntoster Bergbau, das Ehrenmal, der Gutshof oder das lebensgroße Dorfmemory geschichtlich vorgestellt. Aber auch die Ortsglocke, die Buke, das Wasserschutzgebiet, das Dorfgemeinschaftshaus mit seinem regen Vereinsleben und sonstige Einrichtungen des Ortes haben spannende Geschichten zu erzählen. Die Reihe „Hiegemann unterwegs“ wird nach der Januar-Winterpause als Projekt „Von Bürgern für Bürger“ im Bürgerfunk fortgesetzt. Die nächsten Sendungen auf Hoch- sowie Plattdeutsch finden dann wieder ab Mitte Februar 2014 statt. Es bleibt also spannend und abzuwarten, welche Marsberger historischen Stätten folgen werden. Die zweistündige Radiosendung wird am Neujahrstag zwischen 19 und 21 Uhr ausgestrahlt. Die „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“, die Ortschaft Borntosten sowie der Moderator Markus Hiegemann freuen sich auf viele Zuhörer.
Die Sendung ist auf der Frequenz von Radio Sauerland, also z. B. in Marsberg auf 94,8, 96,2 oder 106,5, zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de empfangen werden.