Wir begrüßen Sie recht herzlich auf der Seite der Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.

Erleben Sie die Vergangenheit der Stadt Marsberg. Klicken Sie sich durch alte Aufnahmen und die Geschichte der einst so bedeutsamen Stätte an der Diemel.

Sie finden auf unserer Internetpräsenz das 1. Marsberger virtuelle Museum und Informationen zu Haus Böttcher, dem ältesten Bürgerhaus der Stadt Marsberg aus dem Jahr 1589. Geschichte zu allen Marsberger Ortschaften, zu Häusern und Wohnstätten, zu Alltagssituationen, zum Brauchtum, zu Feiertagen und zu Vielem mehr wird hier spannend und informativ dargestellt. Wer lieber das Gedruckte bevorzugt, ist in unserem Shop an der richtigen Adresse. Neben den aktuellen, beliebten Marsberger Bestsellern gibt es im Antiquariat der Eresburg teils längst vergriffene Bücher und Postkarten. Für alle Freunde der Stadt Marsberg gibt es den Fan-Shop.

Nutzen Sie diese Einladung zur Erkundung Marsbergs und tauchen Sie ein in die Welt unserer Vorfahren!

Aktuelles… Mit der Website “Marsberger Geschichten” möchten wir Ihnen einen Einblick in die Vergangenheit von Marsberg und Umgebung geben.  
Aus Marsbergs Geschichte… Geschichte zu allen Marsberger Ortschaften, zu Häusern und Wohnstätten, zu Alltagssituationen, zum Brauchtum, zu Feiertagen…
Das älteste Bürgerhaus der Stadt Marsberg… Das älteste Bürgerhaus der Stadt Marsberg steht in Obermarsberg. Haus Böttcher stammt aus 1589.
In Marsberg wird wieder Notgeld gedruckt Die „Marsberger Geschichten“ sorgen für eine krisensichere Währung.
Die Künstler des Diemeltals – Die Bildhauerfamilie Larenz Die Publikationen zu den Auftragsbüchern sowie zu der Familiengeschichte und den Kreuzwegen kann im Shop bestellt werden.
Türen und Tore Plakat – Marsberger Schönheiten in Szene gesetzt Bestellen Sie die nostalgischen Türe- und Tore-Plakate im DIN A3- bzw. DIN A2-Format direkt bei uns im Shop…